MIETBEDINGUNGEN ZWISCHEN FERIENFRIESLAND.DE UND MIETER
Artikel 1. Definitionen
1.1 In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstehen wir unter:
a. Verwalter: denjenigen der im Namen des Hauseigentümers eines Ferienhauses die Aufgaben eines
Verwalters ausführt.
b. Zusätzliche Kosten: Kosten für lokale Dienstleistungen, lokal oder von der Regierung festgesetzte
Vergütungen (Touristensteuer) und andere Kosten außerhalb der netto Mietsumme.
c. Externe Einrichtungen: Einrichtungen und Dienste außerhalb dem Grundstück des Ferienhauses. Hierzu gehören unter anderem Tennisbahnen, Schwimmbäder, Kindergärten und Sporteinstellungen.
d. Hauseigentümer: die natürliche Person oder Rechtsperson die Ferienfriesland.de damit beauftragt hat, das Ferienhaus im eigenen Namen, aber zu Gunsten und zum Risiko des Hauseigentümers zu vermieten an Mieter.
e. Mieter: derjenige, der ein Ferienhaus aus dem Angebot von Ferienfriesland.de mietet oder mieten
möchte.
f. Mietvertrag: der Mietvertrag zwischen Ferienfriesland.de und Mieter sowie die Mietbedingungen.
g. Mietbedingungen: die Mietbedingungen für Ferienhäuser, die unter den Mietvertrag zwischen Ferienfriesland.de und dem Mieter fallen.
h. Lokale Dienste: Dienste des Hauseigentümers, die er etwa durch Vermittlung von Ferienfriesland.de, mit dem Mieter vereinbart und vor Ort liefert. Hierzu gehören unter anderem und in jedem Fall die Verwendung anwesender Fahrzeuge, (Motor)Fahrzeuge und (elektrischer) Fahrräder, Reinigungsdienste, die Ausstattung mit Bettwäsche, Brennholz, Gas und Strom, usw.
i. Mitmieter: derjenige, der sich gemeinsam mit dem Mieter im Ferienhaus aufhält.
j. Ferienhaus: das Mietobjekt, in welcher Form und unter welchem Namen auch immer, welches von
dem Hauseigentümer in der Übereinkunft angegeben wird, inklusive aller (un-)beweglichen Gegenstände, die sich auf dem Grundstück des Hauseigentümers befinden oder sich dort bei Anfang der Mietperiode befanden und exklusive lokaler Dienste oder Gegenständen von lokalen Diensten.
k. Vakantie Friesland Verhuur BV: Ferienfriesland.de, eingeschrieben bei dem Handelsregister der Kamer van Koophandel unter der Nummer: 69083487, mit Sitz am Folkertsgreft 2, 8551RM, Woudsend.
l. Widerrufungsrecht: die Möglichkeit des Mieters, innerhalb einer Bedenkzeit den Mietvertrag zu
kündigen (das Widerrufungsrecht ist ausgeschlossen, siehe Artikel 5).
Artikel 2 – Identität des Unternehmers
Name Unternehmer: Vakantie Friesland Verhuur BV Handelnd unter dem Namen/den Namen:
Ferienfriesland.de
Festigungsadresse: Folkertsgreft 2, 8551RM Woudsend
Mietanforderungen Ferienfriesland.de
Telefonnummer: 0031-514-521273 Erreichbarkeit: montags bis samstags von 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr
E-Mailadresse: info@vakantiefriesland.com Handelsregisternummer: 69083487 Steuernummer:
857724824B01.
Artikel 3. Anwendbarkeit Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Diese Mietanforderungen sind anwendbar auf alle Angebote und Übereinkünfte zu Lieferungen und Diensten von Ferienfriesland.de an einen Mieter. Zusätzliche oder abweichende Bedingungen,
Absprachen oder Regelungen gelten ausschließlich und soweit diese von Ferienfriesland.de schriftlich
ausdrücklich befestigt wurden.
Artikel 4 – Angebot & Preise
Freibleibend und widerrufbar
1. Ein Angebot von Ferienfriesland.de kann eingezogen oder geändert werden, solange dieses nicht
akzeptiert wurde. Falls ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder unter anderen Umständen geschieht, wird dies nachdrücklich im Angebot vermeldet.
Deutliche Fehler
2. Deutliche Irrtümer oder deutliche Fehler im Angebot sind nicht bindend für Ferienfriesland.de.
Beschreibung Angebot
3. Der Mieter erklärt, die Beschreibung des Angebots von Ferienfriesland.de zur Kenntnis genommen zu haben, insbesondere der Beschreibung des Ferienhauses, und verlangt keine genauere
Beschreibung davon.
Preise
4. Preise sind immer inklusive Umsatzsteuer, aber exklusive Kosten (nicht erzwungener) von Annullierungs- und/oder Reiseversicherung. Zusätzliche Kosten werden separat vermeldet.
Preisänderungen des Angebots mit spezifischer Gültigkeitsdauer
5. Falls das Angebot eine spezifische Gültigkeitsdauer hat, werden die angebotenen Preise ausschließlich bei Veränderungen der Mehrwertsteuertarife erhöht.
Preiserhöhung nach Abschluss der Übereinkunft
6. Preiserhöhungen nach dem Abschluss der Übereinkunft sind (ausschließlich) erlaubt, falls diese die
Folge gesetzlicher Regelungen oder Beschlüsse sind.
Artikel 5. Widerrufungsrecht
1. Das Widerrufungsrecht (die Möglichkeit des Mieters innerhalb einer Bedenkzeit (kostenlos) die
Übereinkunft zu kündigen) ist bei Diensten von Ferienfriesland.de ausgeschlossen. Insbesondere ist
das Widerrufungsrecht ausgeschlossen für vertraglich vereinbarte Dienste in Bezug auf die zur Verfügung zu stellenden Unterkunft, wenn im Mietvertrag ein bestimmtes Datum oder eine
bestimmte Periode der Ausführung vorgesehen sind und zu einem anderen Zweck als zu Wohnzwecken. Die Buchung einer Ferienwohnung kann also nicht widerrufen werden von dem Mieter. Allerdings hat der Mieter auf Grund von Artikel 9 die Möglichkeit zu kündigen unter Beachtung der Annullierungsentschädigung.
Artikel 6. Reservierung und Vertrag
Zustandekommen des Vertrags
1. Der Vertrag kommt, unter Vorbehalt der Verfügbarkeit und der Bestimmungen in Absatz 3 zu
Stande, in dem Moment, in dem der Mieter mit dem Angebot einverstanden ist und die Mietbedingungen akzeptiert.
Verfügbarheitskontrolle
2. Ferienfriesland.de kontrolliert nach Empfang der Reservierung die Verfügbarkeit beim
Hauseigentümer.
Screening Mieter
3. Ferienfriesland.de kann sich innerhalb gesetzlicher Rahmen darüber informieren, ob der Mieter
seine Zahlungsverpflichtungen erfüllen kann, ebenso wie über die Faktoren, die wichtig sind für
den Abschluss eines verantwortungsvollen Vertrags. Falls Ferienfriesland.de auf Grund
dieser Nachforschungen gute Gründe hat, den Vertrag nicht anzugehen, ist man dazu
berechtigt, motiviert eine Bestellung oder Anfrage abzulehnen oder besondere Anforderungen
an die Ausführung zu stellen.
Reservierungsbestätigung
4. Wenn Ferienfriesland.de die Reservierung in Behandlung nimmt, erhält der Mieter so schnell wie
möglich eine Reservierungsbestätigung per Post oder per E-Mail.
5. Wenn der Mieter innerhalb von zwei Tagen nach der Reservierung nicht im Besitz einer
Reservierungsbestätigung oder -Ablehnung ist, muss der Mieter Ferienfriesland.de kontaktieren.
Kontrolle Bestätigung durch Mieter
6. Im Sinne einer korrekten Buchung und um Missverstände zu vermeiden, bittet Ferienfriesland.de den Mieter nach Eingang der Reservierungsbestätigung darum, die Korrektheit und Vollständigkeit der Reservierung zu kontrollieren und eventuelle Unvollständigkeiten oder Fehler innerhalb von drei Tagen nach Eingang bei Ferienfriesland.de zu melden.
Änderungen
7. Falls der Mieter nach dem Abschluss der Vereinbarung Änderungen an dieser anbringen möchte, ist Ferienfriesland.de nicht verpflichtet, diese Änderungen zu akzeptieren. Es steht Ferienfriesland.de und dem Hauseigentümer frei, zu entscheiden, in wie fern die Änderungen akzeptiert werden. Im Falle, dass Ferienfriesland.de die Änderungen des Mieters akzeptiert, kann Ferienfriesland.de dem Mieter die tatsächlichen Änderungskosten anrechnen. Diese Beträge sind in jedem Fall 25 Euro Bearbeitungskosten.
Mietbedingungen Ferienfriesland.de
Bedingungen – Nutzung zu Urlaubszwecken
8. Der Mietvertrag zwischen Ferienfriesland.de und dem Mieter betrifft das Mieten eines oder mehrerer Ferienhäuser, die von der Art der kurzen Dauer ist. Das Mieten eines Ferienhauses über einen Zeitraum von über drei Monaten und zu anderen Zwecken als der Nutzung zu Urlaubszwecken ist nicht erlaubt und ist ein Grund zur direkten Kündigung des Mietvertrags, Räumung und Entsagung des (weiteren) Zugangs zum Ferienhaus.
Präferenzen
9. Präferenzen sollten gleichzeitig mit dem Auftrag zur Reservierung Ferienfriesland.de gemeldet
werden. Präferenzen werden niemals garantiert und dürfen nicht als Anforderungen gehandhabt
werden.
Mieter mindestens 18 Jahre
10. Zur Buchung eines Ferienhauses muss der Mieter mindestens 18 Jahre alt sein. Reservierungen
durch Personen unter diesem Alter sind somit ungültig.
An den Mieter gestellte Anforderungen
11. Ferienfriesland.de akzeptiert keine Studenten, Studentenvereinigungen oder Junggesellenabschiede. Hiervon kann, unter speziellen Umständen, abgewichen werden.
Zusätzliche Kosten, lokale Dienste und externe Einrichtungen
12. Zusätzliche Kosten, lokale Dienste und externe Einrichtungen sind kein Teil des
Mietvertrags. Diese werden direkt mit dem Hauseigentümer beziehungsweise einem Dritten
vereinbart. Ferienfriesland.de vermittelt ausschließlich bei diesen Diensten. Ferienfriesland.de ist nicht für die Ausführung dieser Dienste verantwortlich. Der Gebrauch von Fahrzeugen, (Motor)Fahrzeugen oder Fahrrädern ist niemals mit einbegriffen im Mietvertrag.
Artikel 7. Zahlung und weitere Abwicklung
Eingang der Bezahlung
1. Zahlung des Mietbetrags darf durch Mieter ausschließlich an Ferienfriesland.de getätigt werden. Es ist dem Mieter nicht gestattet, diese Zahlung direkt an den Hauseigentümer oder Verwalter zu tätigen, es sei denn, Ferienfriesland.de hat dazu im Vorhinein schriftlich und ausdrücklich die Erlaubnis gegeben. Zusätzliche Kosten werden abhängig von demjenigen, was im Mietvertrag durch
Ferienfriesland.de im Namen des Hauseigentümers vereinbart wurde, eingefordert und diese müssen
vor Ort an den Hauseigentümer/-Verwalter gezahlt werden oder diese werden mit der Kaution
verrechnet.
Anzahlung und Restzahlung
2. Der Mieter muss innerhalb von fünf Tagen nach Eingang der Reservierungsbestätigung eine
Anzahlung in Höhe der Hälfte des gesamten Mietbetrags (inklusive zusätzlicher Kosten) tätigen, ebenso wie die vollständigen Reservierungskosten und den Kosten einer eventuellen Annullierungsversicherung. Der Restbetrag der Mietsumme muss spätestens sechs Wochen vor Anfang der Mietperiode gezahlt sein.
Mietanforderungen Ferienfriesland.de
Last-Minute
3. Wenn der Zeitraum zwischen Reservierung und dem Anfang der Mietperiode kürzer ist als acht
Wochen, muss der gesamte Betrag umgehend gezahlt werden.
Zahlung per Banküberweisung, Sofort Überweisung oder Kreditkarte
4. Zahlung ist möglich per Banküberweisung, Sofort Überweisung oder per Kreditkarte. Als Datum der Zahlung gilt der Tag des Eingangs der Zahlung auf dem Konto von Ferienfriesland.de.
Zahlungsbeweis
5. Bei einer Anfrage von Ferienfriesland.de ist der Mieter verpflichtet, Ferienfriesland.de einen Beweis der Zahlung auszuhändigen.
Verspätete Zahlung, Aufschiebung der Miete
6. Falls die Mietsumme nicht zum vereinbarten Datum eingegangen ist bei Ferienfriesland.de, ist man
dazu berechtigt die Lieferung aufzuschieben und dem Mieter den Zugang zum gemieteten zu entsagen, beziehungsweise den Mietvertrag zu kündigen. Der Mieter ist in diesem Fall weiterhin die Miete schuldig.
Artikel 8. Kaution
1. Die Kaution muss bei Ankunft an der Aufenthaltsadresse dem Hauseigentümer oder Verwalter des
Ferienhauses gezahlt werden, es sei denn, dies wurde in der Reservierungsbestätigung anders festgelegt.
Verrechnung
2. In Absprache mit dem Hauseigentümer können die zusätzlichen Kosten mit der Kaution verrechnet
werden. Des Weiteren werden festgestellte Schäden oder Abwesenheiten im Ferienhaus
anwesender Gegenstände mit der Kaution verrechnet.
Rückzahlung
3. Der berechnete Restbetrag der Kaution von dem Hauseigentümer oder
Verwalter wird in bar zurückgezahlt und ansonsten innerhalb von vierzehn Tagen nach dem Aufenthalt von dem Hauseigentümer oder Verwalter per Überweisung zurückgezahlt.
Artikel 9. Aufhebung des Mietvertrags
Kündigung durch den Mieter
1. Der Mieter kann die Übereinkunft schriftlich (unter Anderem per E-Mail) kündigen. Hierfür
gelten die folgenden Regeln:
– Bei Kündigung bis 56 Tage vor der Ankunft wird 30% der Mietsumme in Rechnung gestellt.
– Bei Kündigung ab dem 56. Tag (inklusive) des Ankunftstages wird 100% der Mietsumme in
Rechnung gestellt.
Die Kündigung per E-Mail gilt erst, wenn der Eingang von Ferienfriesland.de bestätigt wurde.
Mietanforderungen Ferienfriesland.de
Kündigung durch Ferienfriesland.de
2. Ferienfriesland.de kann den Mietvertrag aus besonderen oder persönlichen Gründen kündigen. Wenn der Mietvertrag auf Grund dieser Gründe gekündigt wird, werden ausschließlich die an Ferienfriesland.de gezahlten Summen erstattet. Es gibt keine weitere Vergütung.
Artikel 10. Haftung
Forderungen des Mieters an den Hauseigentümer
1. Falls der Mieter oder Mitmieter Schaden erleidet in Folge eines Mangels am Ferienhaus, wird
dieser zuerst den Hauseigentümer bzw. dessen Versicherung ansprechen für Forderungen auf
Grund des Schadens.
2. Im Mietvertrag zwischen Ferienfriesland.de und dem Hauseigentümer ist zum Schutze des
Mieters vereinbart, dass der Hauseigentümer geradewegs (vertraglich) verantwortlich gemacht
werden kann, wenn der Mieter zu Schaden kommt in Folge eines Mangels am Ferienhaus. Der
Hauseigentümer kann zur Erstattung von Personen- und Sachschaden eine Versicherung
abschließen. Falls der Hauseigentümer eine adäquate Versicherung abgeschlossen hat, ist seine
Haftung oberhalb der Deckung ausgeschlossen, es sei denn, es geht um mutwillig oder rücksichtslos entstandenen Schaden.
Versicherter Schaden und Schaden erlitten bei der Ausübung eines Berufs oder Betriebs
3. Die Haftung von Ferienfriesland.de für Schäden, für die der Mieter oder Mitmieter versichert ist
(beispielsweise mit dem Abschluss einer Reise- und/oder Annullierungsversicherung bzw. einer
Krankenversicherung), ebenso wie die Haftung für Schäden, die der Mieter oder Mitmieter erleidet bei der Ausübung eines Berufs oder einer Dienstleistung (dazu gehören auf Grund des Fehlens von Verbindungen bzw. dem nicht rechtzeitigen Ankommen am Ort der Bestimmung), wird ausgeschlossen.
Ausschluss Haftung bis maximal der Mietsumme
4. Abgesehen von mutwilligen oder bewusst rücksichtslosem Verhalten von Seiten von Ferienfriesland.de ist Ferienfriesland.de ausschließlich haftbar für Schaden am Mieter oder Mitmietern bis insgesamt dem Betrag der vom Mieter gezahlten Mietsumme.
Ausschluss Haftung bis zum versicherten Betrag
5. Die Haftung von Ferienfriesland.de für Schäden ist in jedem Fall ausgeschlossen, wenn diese die
versicherte Summe der Haftungsversicherung von Ferienfriesland.de übersteigt.
Verjährung
6. Jeder Anspruch auf Schadensersatz des Mieters oder Mitmieters verjährt nach einem Jahr.
Artikel 11. Aufenthalt und Pflichten Mieter und Mitmieter
Ankunft
1. Mieter erhält von Ferienfriesland.de nach seiner (An-)Zahlung einen Bericht mit darin enthalten dem Namen und der Telefonnummer des Hauseigentümers oder Verwalters. Mieter trifft mit dem
Hauseigentümer oder Verwalter Absprachen zum Ort und Zeitpunkt des Abholens der Schlüssel (das geht ab 15.00 Uhr, es sei denn dies wird anders vereinbart im Mietvertrag). Am Abreisetag muss das Ferienhaus vor 10.00 Uhr verlassen werden, es sei denn dies wird anders vereinbart im Mietvertrag.
Bettwäsche
2. Für Bettwäsche wie Laken, Bezüge, Geschirr- und Handtüchern usw. muss der Mieter selbst sorgen. In manchen Fällen ist es möglich, Bettwäsche zu mieten, oder ist diese im Preis mit einbegriffen. In manchen Fällen ist das Mieten von Bettwäsche verpflichtet. Dies wird in der Beschreibung oder der Preisliste des Ferienhauses vermeldet.
Abreise
3. Am Abreisetag muss das Ferienhaus gereinigt zurückgelassen werden, was in jedem Fall Folgendes
bedeutet:
a. Alles ist sauber abgewaschen,
b. Müllsäcke im Container oder rechtzeitig der Müllabfuhr ausgehändigt,
c. Mülleimer enthält einen sauberen Plastiksack,
d. Decken zusammengefaltet am Fußende,
e. Kühlschrank leer und sauber,
f. alle Essenswaren entfernt,
g. der Fußboden gefegt.
Externe Einrichtungen
4. Falls nicht ausdrücklich anders vermeldet, sind externe Einrichtungen nicht im Angebot mit
einbegriffen. Weder Ferienfriesland.de, noch der Hauseigentümer sind verantwortlich für einen
angemessenen Zustand oder die Nutzung dieser Einrichtungen. Nutzung der Einrichtungen geschieht auf eigenes Risiko des Mieters. Mit der Nutzung dieser Einrichtungen können zusätzliche Kosten verbunden sein. Wegen Umständen können Einrichtungen (zeitweise) nicht verfügbar sein.
Anzahl Personen
5. Das Ferienhaus darf nicht von mehr Personen benutzt werden als in der Reservierungsbestätigung
angegeben wird. Falls sich herausstellt, dass es dennoch mehr Nutzer gibt, hat der Hauseigentümer oder Verwalter das Recht, dem Mieter und Mitmietern den Zugang zu verweigern, oder einen Betrag in Höhe von EUR 50,00 pro zusätzlicher Person pro Nacht in Rechnung zu stellen.
Haustiere
6. Das Mitbringen von Haustieren ist ohne schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Wird dies dennoch festgestellt, hat der Hauseigentümer oder Verwalter das Recht dem Mieter und/oder Mitmieter(n) ohne weitere Warnung den Zugang zum Ferienhaus zu verweigern.
Hausregeln
7. Der Mieter muss sich an die von dem Hauseigentümer gestellten berechtigten Hausregeln des
Ferienhauses halten. Diese findet man im Ferienhaus und können auf Wunsch zuvor angefordert und
zugeschickt werden.
Mietanforderungen Ferienfriesland.de
Verpflichtungen Mitmieter
8. Indem ein Ferienhaus benutzt wird, sind Mitmieter auch an diese Mietübereinkunft und Hausregeln gebunden. Der Mieter muss die Mitmieter über diese Anforderungen informieren.
Artikel 12. Haftung Mieter
Mangel bei Inspektion bei Ankunft
1. Bei der Ankunft muss der Mieter das Ferienhaus begutachten nach Mängeln und Schäden. Mängel
und Schäden müssen sofort dem Hauseigentümer oder Verwalter gemeldet werden. Bei Mängeln und Schäden, die nicht am Ankunftstag gemeldet wurden, wird vermutet (bis Gegenbeweis), dass diese noch nicht da waren bei Anfang der Miete, sondern während des Mietzeitraums entstanden sind. Dieser Schaden wird dem Mieter in Rechnung gestellt.
Meldung Mängel
2. Während des Mietzeitraums entstandene Schäden müssen sofort dem Hauseigentümer oder
Verwalter gemeldet werden.
Haftung für Schäden
3. Der Mieter haftet für alle Schäden in oder am Ferienhaus, die während der Mietperiode entstanden sind, worunter Schaden, der vom Mieter und Mitmieter verursacht wurde. Der Mieter ist zudem haftbar für Folgenschäden, die mit Mängeln oder Schäden des Ferienhauses entstehen während der Mietperiode, worunter reduzierten Mieteinkünften und Schäden im Zusammenhang mit Annullierungen oder Kompensationen von Mietern in folgenden Mietperioden. Ferienfriesland.de empfiehlt dem Mieter für solcherlei Schäden eine adäquate Versicherung abzuschließen.
Hauptsachliche Haftung (Mit)Mieter
4. Mieter und Mitmieter sind für alle entstandenen Schäden wie in Artikel 12 Teil 3 hauptsächlich
haftbar.
Forderungen von Ferienfriesland.de oder Hauseigentümer
5. Sowohl Ferienfriesland.de, als auch der Hauseigentümer haben das Recht, Erstattung des vom
Hauseigentümer erlittenen Schadens in- und außergerichtlich einzufordern.
Artikel 13. Beschwerden
Meldung Beschwerden und Mängel
1. Hat der Mieter begründete Beschwerden über das Ferienhaus und/oder die Reinigung des
Ferienhauses, muss er so schnell wie möglich den Hauseigentümer oder Verwalter kontaktieren. Dieser wird die Beschwerde des Mieters beurteilen und falls diese begründet ist, wo möglich für Behebung des Mangels sorgen und das Ferienhaus reinigen.
Mietanforderungen Ferienfriesland.de
2. Falls der Mieter bei Ankunft in seiner Unterkunft Beschwerden hat, muss er diese am Ankunftstag vor 19.00 Uhr melden. Hauseigentümer und Verwalter haben das Recht, zu spät gemeldete Beschwerden nicht zu behandeln.
3. Der Mieter kann eine Beschwerde auch bei Ferienfriesland.de einreichen, wie auf der Homepage von Ferienfriesland.de in der Beschwerde-Rubrik umschrieben. Der Mieter wird angehalten, die
Beschwerde so schnell wie möglich bei Ferienfriesland.de zu melden, falls der Hauseigentümer oder
Verwalter die bei ihm gemeldete Beschwerde seiner Meinung nach nicht adäquat gelöst hat.
Reparatur durch Mieter
4. Wenn sich der Mieter dazu entscheidet, den Mangel selbst zu reparieren oder das Ferienhaus zu
reinigen, hat er dafür keinen Anspruch mehr auf irgendeine Erstattung oder einen Rabatt.
Artikel 14. Schlussentscheidung
Rechte bezogener Dritter
1. Auf alle in diesen Mietanforderungen aufgenommenen Entscheidungen, worunter Ausschlüsse und Begrenzungen der Haftung, kann zurückgekommen werden von Hauseigentümern, Verwaltern, ebenso wie dem Personal von Ferienfriesland.de und von ihnen eingeschaltete Dritte.
Mietübergabe
2. Der Mieter kann seine Rechte und Pflichten, die aus der Mietübereinkunft folgen, nicht an Dritte
übertragen, es sei denn, die Vertragspartner haben dies ausdrücklich schriftlich anders festgelegt.
Ungültige Anforderungen und Umwandlung
3. Falls und wenn irgendwelche Entscheidungen in den anwendbaren Anforderungen nichtig sein sollten oder vernichtet werden, bleiben die anderen Anforderungen gültig und wird somit erwartet, dass der Artikel ersetzt wird durch einen gültigen Artikel, der so viel wie möglich dem Sinn des früheren Artikel entspricht.
Mietanforderungen Ferienfriesland.de
Niederländisches Recht
4. Für das Rechtsverhältnis zwischen Ferienfriesland.de und Mieter findet ausschließlich das
niederländische Recht Anwendung. Unabhängig von dieser Rechtswahl steht einem Kunden der Schutz zu den ihm das zwingende Recht des Landes seines Wohnorts bietet, falls der Organisator die kommerziellen Aktivitäten (u. A. Werbung) zum vereinbarten Dienst auf das Land richtet in dem der Kunde wohnt, es sei denn, diese Dienste wurden nicht ausschließlich oder teilweise in diesem Land verrichtet.
Gerichtsstand
5. Für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk der Vermieter seinen allgemeinen Gerichtstand hat.